Feuerwehr Ladendorf bei der KAT25 in Tulln

Ein Tag ganz im Zeichen der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes.

Am Samstag, dem 6. September 2025, verwandelte sich das Gelände des Niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums in Tulln in eine beeindruckende Bühne der Einsatzbereitschaft – die KAT25 – Feuerwehr hautnah stand unter dem Motto „Von der Feuerwehr für die Feuerwehr“ und beeindruckte Besucher aus ganz Österreich.

Ein voller Erfolg – Publikum und Politik würdigen Einsatzkräfte

Die Veranstaltung war ein Publikumsrenner: Tausende Interessierte nutzten die Gelegenheit, Technik, Ausrüstung und Einsatztaktiken hautnah zu erleben. Eröffnungsredner, darunter Bundeskanzler Christian Stocker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, würdigten die Bedeutung Ehrenamtlicher im Katastrophenschutz – insbesondere mit Blick auf die herausfordernden Einsätze beim Jahrhunderthochwasser 2024.

Landeshauptfrau Mikl-Leitner erinnerte daran, dass die KAT25 bereits im Vorjahr hätte stattfinden sollen – musste aber aufgrund der verheerenden Hochwasserkatastrophe abgesagt werden.

Leistungs­schau mit Tiefgang – Technik, Action und interaktive Stationen

  • Technik zum Anfassen: Rund 150 Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften waren zu sehen – von klassischen Hilfeleistungsfahrzeugen bis hin zu spezialisierten Großgeräten wie dem Flughafenlöschfahrzeug „Panther“ aus Schwechat.

  • Live-Demonstrationen und Einsatztaktiken: Menschenrettungen aus Fahrzeugen, realistische Brandcontainer-Szenarien, Wohnhausbrände, spektakuläre LKW-Unfallprojekte, Waldbrandbekämpfung mit Hubschraubern – alles dabei!

  • Spezialdienste im Fokus: Feuerwehrtaucher demonstrierten ihre Einsätze in einem Glasaquarium, Gefahrstoffteams zeigten ihr Können, und die Zusammenarbeit zwischen Hubschraubern (Polizei/Bundesheer) und Bodentrupps war hautnah erlebbar.

  • Stationen zum Mitmachen: Besucher konnten selbst aktiv werden – etwa mit dem Feuerlöscher hantieren oder in einen Rauchüberlagerungs-Container mit Atemschutzgeräten hinein.

  • Familienfreundlich: Mit rund 60 Stationen, interaktiven Info-Ständen, Feuerwehrjugend-Präsentationen und einem Stickeralbum als Souvenir war die KAT25 besonders für Familien ein echtes Erlebnis.

Auszeichnungen und internationale Anerkennung

Ein besonderer Moment war die Ehrung der Einsatzkräfte, die zuletzt in Montenegro und Griechenland im Einsatz standen – u. a. durch Bundeskanzler Stocker. Ihr Engagement stärkte Österreichs internationales Ansehen und zeigte, wie wichtig solche Auslandseinsätze für Einsatzkompetenz und Anerkennung sind.

Besonderer Höhepunkt: Unser Kommandant Alexander Schmidt erhielt bei der KAT25 die Katastrophenverdienstzeichen des ÖBFV für seine Tätigkeit im Landesführungsstab bei den Einsätzen in Montenegro und Griechenland 2025.

Ein würdiger Abschluss – Heurigerabend mit Kameradschaft

Nach einem Tag voller Eindrücke, Technik und Emotionen ließen die teilnehmenden Feuerwehrmitlieder den Tag kameradschaftlich und genussvoll beim Heurigen ausklingen – ein schöner Abschluss, der zeigt: Feuerwehr ist mehr als Einsatz – sie ist Gemeinschaft.