Rückblick und Dank am Jahrestag der Hochwasserkatastrophe in Ladendorf

Am Jahrestag der Hochwasserkatastrophe in Ladendorf versammelten sich die Feuerwehrmitglieder des Unterabschnittes erneut – diesmal jedoch aus einem erfreulicheren Anlass.

Die sieben Feuerwehren des Unterabschnittes Ladendorf luden zusammen mit der Marktgemeinde alle damals eingesetzten Mitglieder in das Gemeindezentrum ein. Dort wartete neben dem offiziellen Festakt auch eine Stärkung: Die Gemeinde sorgte für Speis und Trank, um den Abend in kameradschaftlicher Runde ausklingen zu lassen.

Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Martin Epp konnte neben Bürgermeister Oskar Schmit und Vizebürgermeister Reinhard Schweiger auch Landtagsabgeordneten Manfred Schulz – in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner – sowie Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler begrüßen. Seitens der Feuerwehr nahmen Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Markus Schuster, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Harald Schwab sowie dessen Stellvertreter und Kommandant der FF Ladendorf, ABI Alexander Schmidt, teil.

In seiner Ansprache würdigte HBI Martin Epp die Leistungen der Einsatzkräfte während der Katastrophe. ABI Alexander Schmidt ließ die dramatischen Tage im September anhand zahlreicher Fotos nochmals Revue passieren. Die beeindruckenden Leistungen der sieben Feuerwehren lassen sich auch in Zahlen festhalten:

  • 149 Einsätze

  • 580 eingesetzte Mitglieder

  • 6.584 Einsatzstunden innerhalb von acht Tagen

Im Vergleich:

  • 6.584 Einsatzstunden im Unterabschnitt

  • 12.172 Einsatzstunden im Abschnitt (54,1 %; bei einem Anteil von nur 14 % der Wehren)

  • 33.691 Einsatzstunden im Bezirk (19,5 %; bei einem Anteil von nur 3 % der Wehren)

Am Ende seiner Präsentation erinnerte ABI Alexander Schmidt daran, dass EHBI Markus Bacher im September 2024 seinen 50. Geburtstag feierte – ein Jubiläum, das damals im Hochwassereinsatz unterging. Er gratulierte ihm nachträglich, bedankte sich für seinen unermüdlichen Einsatz und überreichte ihm ein kleines Geschenk.

Bürgermeister Oskar Schmit zeigte sich erfreut über den vollen Saal und sprach den Einsatzkräften seinen tiefen Dank aus. Er erinnerte an die erheblichen Sachschäden an Wohn- und Geschäftsgebäuden in Ladendorf.

Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler schilderte ihre Sicht als Einsatzleiterin auf der Bezirkshauptmannschaft und betonte die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Einsatzorganisationen.

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Markus Schuster würdigte die außerordentlichen Leistungen im Unterabschnitt und stellte die Lage im gesamten Bundesland dar. Er hob die gelebte Kameradschaft hervor und zeichnete die eingesetzten Feuerwehrmitglieder mit der Katastropheneinsatzmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes aus.

Landtagsabgeordneter Manfred Schulz überreichte im Namen der Landeshauptfrau jeder Feuerwehr eine Dankesurkunde und übermittelte die Wertschätzung von Johanna Mikl-Leitner persönlich.

Zum Abschluss betonten Martin Epp und Manfred Schulz:
„Tragt die Auszeichnung mit Stolz – ihr habt sie euch redlich verdient.“

 

Video der Veranstaltung:


Film: Josef Pillwein

Fotos: Christian Sparrer