Am 3. und 4. Oktober 2025 fand in Ladendorf erneut die heiß begehrte Einsatzmaschinistenausbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos Mistelbach statt.
Insgesamt 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen und Können rund um den verantwortungsvollen Aufgabenbereich des Maschinisten zu vertiefen.
Der Freitagabend stand ganz im Zeichen der Theorie. Auf dem Programm standen spannende Themen wie die Rolle des Maschinisten, die Rechtsgrundlagen für Feuerwehrkraftfahrer, der Aufbau von Feuerlöschpumpen sowie die Grundlagen der Löschwasserförderung. Die Vorträge waren praxisnah gestaltet und sorgten für reges Interesse und angeregte Diskussionen – der Abend wurde daher intensiv zum Erfahrungsaustausch genutzt.
Am Samstag startete der Praxisteil bereits um 7 Uhr früh. Nach einer kurzen Theorieeinheit zum Seilwindenbetrieb und zu den verschiedenen Betriebsarten von Feuerlöschpumpen ging es direkt in den Stationsbetrieb. Hier konnten die Teilnehmer*innen an Tragkraftspritzen, Einbaupumpen und weiteren Geräten ihre praktischen Fähigkeiten vertiefen.
Vor dem Mittagessen stand eine Abschlussübung am Programm, bei der das Erlernte in der Praxis umgesetzt wurde. Am Nachmittag folgte die Wissensstanderhebung, bei der alle Teilnehmer*innen ihr Können unter Beweis stellten.
Modulleiter ABI Alexander Schmidt zeigte sich äußerst zufrieden mit dem hohen Engagement und der Motivation aller Beteiligten und gratulierte zum erfolgreichen Abschluss des Moduls.
📍 Seit 2012 wird dieses Modul kontinuierlich in Ladendorf abgehalten – ein klares Zeichen für die hervorragenden Ausbildungsbedingungen vor Ort.
Insgesamt wurden dabei 25 Module mit 761 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich durchgeführt.




